Internationales Instruktoren-Seminar mit Grossmeister Hwang Ho Yong
- Peter Regan
- 30. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Apr.
Ein inspirierendes Wochenende im Geist des Taekwon-Do
Am Wochenende vom 29.–30. März nahmen Sabum Clément Vitrac und ich am Internationalen Instruktoren-Seminar mit Grossmeister Hwang Ho Yong (9. Dan) teil. Das Seminar wurde online übertragen, und wir verfolgten es gemeinsam aus unserem Dojang im Trainingszentrum. Im Zentrum standen Themen rund um das Lehren, die Verantwortung eines Instruktors sowie die Prinzipien zur Führung einer ethisch gefestigten und erfolgreichen Taekwon-Do Schule. Grossmeister Hwang teilte nicht nur technische Details, sondern auch seine jahrzehntelange Erfahrung als Lehrer, Mentor und Vorbild.

Prüfung und grosser Erfolg für Sabum Vitrac
Am Sonntagnachmittag fanden die Prüfungen für Danträger ab dem 3. Dan statt. Es freut mich sehr, mitteilen zu dürfen, dass Sabum Clément Vitrac die anspruchsvolle Prüfung zum Internationalen Instruktor mit Auszeichnung bestanden hat – gemeinsam mit über 30 weiteren Taekwon-Do Praktizierenden aus der ganzen Welt.Sobald das Zertifikat vom ITF HQ ausgestellt ist, wird Sabum Vitrac berechtigt sein, die schwarzen Arm- und Bein-Streifen auf seinem Dobok zu tragen – ein Zeichen seiner Anerkennung als offizieller Internationaler Instruktor. Er ist damit der fünfte Instruktor in der 25-jährigen Geschichte von Swiss Taekwon-Do, der dieses Niveau erreicht hat – ein bedeutender Meilenstein für ihn persönlich und für unsere Schule.

Dank und Anerkennung
Ich bin sehr dankbar für Clément's unermüdlichen Einsatz in unserer Schule. Unsere Mitglieder – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – profitieren enorm von seiner ruhigen, kompetenten Art zu unterrichten.Er lebt die Werte des Taekwon-Do in beeindruckender Weise und ist ein Vorbild dafür, was mit Disziplin, Hingabe und einem klaren Ziel erreicht werden kann.
Porträt: Sabum Clément Vitrac

Akademischer Werdegang
- 2011: Masterabschluss in Neurowissenschaften an der Universität Poitiers (Frankreich) – im selben Jahr wurde er zum ersten Mal Vater.- 2014: Doktorat über die Rolle von Dopamin in der motorischen Funktion.- 2015–2024: Postdoktorand an der Universität Zürich mit Forschung zur synaptischen Plastizität nach Schlaganfall – im Jahr 2019 wurde sein zweites Kind geboren.- Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich. Aktuelles Forschungsthema: Motivation in der motorischen Rehabilitation nach Schlaganfällen.
Taekwon-Do Laufbahn

- 2002: Beginn des Taekwon-Do Trainings in Limoges, Frankreich, bei Sabum Truc Nguyen.- 2008: 1. Dan durch Sabum Martin Kountchev.- 2011: 2. Dan unter Sahyun Andrew Witheley.- Zwischen 2011–2014: Goldmedaille im Tul (Formenlauf) bei der französischen Taekwon-Do Meisterschaft (French Cup).- 2015: Eintritt in die ITF Suisse und Beginn des Trainings an der Schule in Spreitenbach von Sabum Peter Regan.- 2016: 3. Dan unter Sahyun Andrew Witheley. Teilnahme an der Meisterschaft in Wettingen – Bronze im Tul – Schiesdrichter & Coach- 2023: 4. Dan unter Grossmeister Hwang Ho Yong.
Familie & Unterstützung
Clément ist seit 2017 verheiratet. Seine Frau Aurore begleitet ihn bereits seit 2009 mit unermüdlicher Geduld und Unterstützung – durch Doktorat, Postdoc und intensive Taekwon-Do Trainingsjahre. Ihre Unterstützung ist ein wesentlicher Teil seiner Erfolgsgeschichte und verdient besondere Anerkennung.Gemeinsam haben sie zwei Kinder:- Lea, geboren im Januar 2011- Noah, geboren im Februar 2019
Excellent Clement, a further milestone on your TKD path. I congratulate you on this accomplishment and thank you for your support, help and everything you do for our club
Congratulations once again. Thank you for your hardwork and dedication.