top of page

Dein Weg zum Meister des Taekwon-Do und des Lebens

Aktualisiert: 29. Mai

Ich weiss, dieser Artikel ist lang – und aus Erfahrung weiss ich, dass nur ein kleiner Teil der Schüler und Eltern tatsächlich alles liest, was ich zu sagen habe. Ich fordere dich jedoch heraus, den kompletten Text zu lesen!


Taekwon-Do ist mehr als eine Kunst aus Kicks, Schlägen und Formen – es ist eine umfassende Ausbildung in Kampfkunst, persönlichem Wachstum und grundlegenden Lebensfähigkeiten, die für Schüler aller Altersgruppen geeignet ist. Ob du als Eltern dein Kind unterstützt, als Jugendliche/r deine Zukunft gestalten möchtest oder als Erwachsene/r nach Selbstverbesserung strebst – Taekwon-Do vermittelt dir Fähigkeiten und Werte, die dich lebenslang begleiten.

Jede Gürtelprüfung ist nicht nur ein Schritt zum nächsten Rang, sondern ein Meilenstein, der deine Hingabe, Resilienz, Integrität und starken Charakter anerkennt. Das Ziel deiner Instruktoren ist es, nicht nur hervorragende Kampfsportler auszubilden, sondern starke Führungspersönlichkeiten hervorzubringen, die positiv auf die Gesellschaft wirken – weit über das Dojang hinaus.


Mehr als körperliches Training

Taekwon-Do-Training verbessert nicht nur deine körperliche Fitness. Regelmässige Teilnahme und konsequentes Üben zuhause stärken Kraft, Flexibilität und Koordination – eine solide Grundlage für lebenslange Gesundheit. Erfolg im Taekwon-Do erfordert dein aktives Engagement:

  • Regelmässiges Üben von Techniken und Drills zuhause

  • Fokus auf korrekte Biomechanik und ständige Verfeinerung

  • Ständige Herausforderung und Erweiterung deiner Grenzen

Diese schrittweisen Verbesserungen sorgen dafür, dass jede Gürtelprüfung echten Fortschritt und persönliches Wachstum widerspiegelt und nicht nur blosse Anwesenheit.


Ganzheitliche Charakter- und Führungsentwicklung

Prüfungen im Taekwon-Do bewerten weit mehr als nur körperliche Fähigkeiten. Instruktoren beurteilen:

  • Technische Meisterschaft: Präzision, Geschwindigkeit und Kraft bei der Ausführung von Techniken

  • Kontinuierliche Verbesserung: Sichtbarer Fortschritt seit der letzten Prüfung

  • Einstellung und Verhalten: Respekt gegenüber dir selbst, Instruktoren und Mitschülern sowie Einhaltung der Taekwon-Do Grundsätze: Höflichkeit, Integrität, Durchhaltevermögen, Selbstbeherrschung und unbezwingbarer Geist

  • Engagement in der Gemeinschaft: Aktive Teilnahme an Seminaren, Veranstaltungen und Wettkämpfen zur Entwicklung von Teamarbeit, Kommunikation und Führungsfähigkeiten

Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass dein Fortschritt echte körperliche, mentale, emotionale und soziale Entwicklung widerspiegelt.


Bedeutung echter Leistung

Stell dir zwei Schüler vor, die sich auf dieselbe Prüfung vorbereiten:

  • Schüler A trainiert fleissig, nimmt aktiv an Wettkämpfen teil und unterstützt regelmässig den Unterricht.

  • Schüler B erscheint unregelmässig und beteiligt sich minimal.

Wenn beide gleich weit kommen, fühlt Schüler A, dass sein Einsatz entwertet wird, während Schüler B mit überwältigenden Herausforderungen konfrontiert wird. Um Frustrationen zu vermeiden, verfolgen Instruktoren Anwesenheit, Einstellung, Teilnahme an Aktivitäten und Wettkämpfen genau und stellen sicher, dass Beförderungen echte Hingabe und harte Arbeit widerspiegeln.


Wettbewerb: Der Schmelztiegel für persönliches Wachstum

Wettkämpfe gehen weit über das Gewinnen von Medaillen hinaus und vermitteln wichtige Lebenslektionen:

  • Überwinden von Ängsten unter Druck

  • Aufbau von Resilienz und Selbstvertrauen durch Siege und Niederlagen

  • Effektive Anwendung von Techniken in realistischen Situationen

Diese Erfahrungen bereiten dich darauf vor, andere erfolgreich anzuleiten und zu führen – sowohl im Taekwon-Do als auch darüber hinaus.


Wichtige Soft Skills für Leben und Karriere
Taekwon-Do Student Job Interview
Bewerbungsgespräch

Taekwon-Do fördert persönliche Qualitäten, die bei Arbeitgebern hoch angesehen und entscheidend für den persönlichen Erfolg sind:

  • Resilienz: Umgang mit Rückschlägen und kontinuierliches Vorankommen

  • Zielsetzung: Grosse Ziele in erreichbare Schritte unterteilen

  • Selbstvertrauen: Sicheres Auftreten unter Druck und souveräne Kommunikation in Öffentlichkeit und Interaktionen

  • Führung und Kommunikation: Erfahrung im Assistieren bei Klassen, Organisieren von Events und Führen von Teams





Stell dir zwei Bewerber für eine Lehrstelle vor:
  • Bewerber A besitzt den schwarzen Gürtel, trainiert seit zehn Jahren engagiert, organisiert Events und leitet Gruppen unterschiedlicher Altersklassen.

  • Bewerber B hat ähnliche schulische Qualifikationen, jedoch begrenzte Erfahrung ausserhalb der Schule.


Arbeitgeber bevorzugen meist Bewerber A, dessen Taekwon-Do-Weg Disziplin, Teamarbeit, Führung und Kommunikationsfähigkeiten aufzeigt – entscheidende Eigenschaften für den beruflichen Erfolg.


Werte, die dich begleiten und inspirieren
youths alone on holiday
Ferien alleine mit 18

Moderne Zeiten bringen für Kinder und Jugendliche viele Herausforderungen mit sich. In einer Welt voller Ablenkungen wie Social Media, übermässigem Gaming und problematischen Inhalten im Internet ist es wichtiger denn je, Werte und Orientierung zu haben. Gerade dann, wenn junge Menschen ohne ihre Eltern unterwegs sind – sei es im Urlaub mit Freunden, in Clubs oder beim ersten Kontakt mit Alkohol und anderen Versuchungen – wirkt das Fundament, das durch Taekwon-Do gelegt wurde: Respekt, Selbstbeherrschung, Verantwortung und gesunder Menschenverstand.



Im Unterricht sprechen wir regelmässig über gesunde Ernährung, ausreichenden Schlaf, die Bedeutung der Familie und die Gefahren eines ungesunden Lebensstils. Taekwon-Do stärkt nicht nur den Körper – es schützt vor schlechten Entscheidungen, gefährlichen Bekanntschaften und unüberlegtem Verhalten.


Du hast vielleicht gemerkt: In diesem ganzen Artikel haben wir nicht einmal von "Strassenkampf", "Selbstverteidigung" oder "wie man sich prügelt" gesprochen. Wenn das dein Ziel ist – dafür gibt es andere Orte. Nicht bei uns!


Können wir uns verteidigen? Oh Gott ja! Wenn du hart trainierst, regelmässig kommst und wirklich engagiert bist – dann wirst du (oder dein Kind) fast unbesiegbar. Aber die grösseren Gefahren lauern nicht auf der Strasse, sondern im Alltag: schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, gefährliche Entscheidungen und fehlender Halt. Genau da setzt unser Unterricht an: Wir schaffen eine Umgebung der Sicherheit, des Vertrauens, der Stärke und des positiven Einflusses.


Die Grundprinzipien des Taekwon-Do begleiten dich lebenslang. Ob im Urlaub, in der Schule, bei sozialen Anlässen oder im Berufsleben – die Werte des Taekwon-Do prägen deine Entscheidungen und dein Verhalten:

  • Grössere Selbstachtung und Respekt gegenüber anderen

  • Integrität bei verantwortungsvollen Entscheidungen

  • Selbstvertrauen, Höflichkeit und Kontrolle in allen Situationen

Diese tief verankerten Werte fördern kluge Entscheidungen und verantwortungsvolles Verhalten, die alle Bereiche deines Lebens positiv beeinflussen.


Dein Weg zum Meister

Das folgende Schaubild (siehe Grafik) zeigt die strukturierte Entwicklung im ITF Taekwon-Do – vom weissen Gürtel bis zum Meistergrad. Jede Stufe ist mit einem Minimum an Trainingsstunden und Monaten verbunden, die notwendig sind, bevor eine Prüfung überhaupt möglich ist. Doch Zeit allein reicht nicht. Wer weiterkommen möchte, muss Verantwortung übernehmen.

Der Weg zum Meister beginnt mit konsequentem Training und der Bereitschaft, mehr zu geben: Schwarzgurte und fortgeschrittene Schüler, die sich nicht aktiv am Schulgeschehen beteiligen – sei es durch Assistenz im Unterricht, Coaching, Schiedsrichtereinsätze oder Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen – werden es schwer haben, über den 1. oder 2. Dan hinauszukommen.


Graphic: Dein Weg zum Meister
Dein Weg zum Meister

Nur wer versteht, dass Taekwon-Do nicht nur für das eigene Wachstum, sondern auch für die Gemeinschaft gelebt werden muss, wird den Titel „Internationaler Instruktor“ oder sogar „Meister“ verdienen. Du stehst heute dort, wo du bist, weil andere dir geholfen haben – nun ist es deine Aufgabe, anderen zu helfen.

Jede Stunde im Dojang, jedes Event, jeder Wettkampf und jede Prüfung ist ein Schritt auf dem Weg zur Exzellenz – im Taekwon-Do und im Leben. Und der schwerste Schritt ist der erste.r



Fortgeschritten - Deine Verantwortung, etwas zurückzugeben

Senior-Schüler und Schwarzgurte, die sich nicht aktiv am Unterricht, Coaching, Wettkämpfen, Schiedsrichtern oder an Schulveranstaltungen beteiligen, haben es schwer, über den 1. Kup, 1. Dan oder 2. Dan hinauszukommen. Viele Senior-Schüler, Schwarzgurte und Instruktoren haben dir geholfen, dein aktuelles Niveau im Taekwon-Do zu erreichen. Es ist nun deine Pflicht, dieses Wissen weiterzugeben und nicht egoistisch nur für dich zu trainieren, wenn es dir gerade passt.


Liebe Eltern,

ich hoffe, ihr habt diesen Artikel vollständig gelesen und verstanden, dass ich – gemeinsam mit meinen Schwarzgurten – nicht einfach zur Unterhaltung eurer Kinder oder für ein bisschen Bewegung da bin, weil euch vielleicht die Zeit oder Energie fehlt. Wir sehen unsere Aufgabe ernsthaft: Wir sind hier, um euch dabei zu unterstützen, eure Kinder zu starken, resilienten, respektvollen und erfolgreichen Menschen zu erziehen. Ich kann mir keine andere Aktivität vorstellen, die eurem Kind so viel mitgeben kann und euch gleichzeitig in seiner Entwicklung und Sicherheit so effektiv unterstützt wie das, was wir im ITF Taekwon-Do und an unserer Schule vermitteln.


Ich vertraue darauf, dass ihr diesen Einsatz respektiert – denn Taekwon-Do ist weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Lebensschule.


So, du hast tatsächlich den ganzen Artikel gelesen – das gibt mir grosse Zufriedenheit!

Klicke jetzt auf den „Gefällt mir“-Button und hinterlasse einen Kommentar, damit ich weiss, dass du wirklich bis zum Schluss durchgehalten hast!


Mit viel Respekt, Leidenschaft und Engagement für meine Schüler und Schwarzgurte,


Peter Regan VI Dan

Vater, Grossvater und International Instruktor des ITF Taekwon-Do Verband

1 Comment


🥋💪

Like
bottom of page