Ein Tag voller Tradition, Kraft und Entdeckungen – Spezialtraining mit Master Martin Zamecnik VIII. Dan
- Peter Regan
- 12. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Okt.
Am Sonntag, 12. Oktober, wurde unser Trainingszentrum in Spreitenbach zum Schauplatz eines ganz besonderen Erlebnisses. Wir hatten die grosse Ehre, Master Martin Zamecnik (VIII. Dan) – einen der angesehensten Taekwon-Do-Meister Europas – für einen ganzen Tag voller Spezialtrainings in Taekkyon, Taekwon-Do und Hopae Sool bei uns zu begrüssen.
Dieses Seminar war weit mehr als nur ein weiterer Trainingstag. Es war eine Reise zu den Wurzeln der koreanischen Kampfkunsttradition, eine Gelegenheit, unsere Fähigkeiten unter professioneller Anleitung zu verfeinern, und eine Erinnerung daran, wie tief und vielfältig die Welt der Kampfkünste wirklich ist.
Eine private Einführung in Koreas lebendiges Kulturerbe: Taekkyon
Bevor die Gruppentrainings begannen, hatten Olaf und ich das seltene Privileg, 1.5 Stunden Privatunterricht in Taekkyon zu erhalten – der traditionellen Kampfkunst, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe Koreas anerkannt ist.Taekkyon ist weit mehr als nur ein Kampfsystem – es ist ein Teil der koreanischen Seele. Diese elegante und gleichzeitig kraftvolle Kampfkunst verbindet rhythmische Bewegungen mit praktischer Selbstverteidigung. Sie hautnah zu erleben war sowohl demütigend als auch inspirierend.
Session 1 – Taekkyon für alle: Tradition wird lebendig
Um 10:30 Uhr begann unsere erste öffentliche Einheit, eine Einführung in Taekkyon für unsere Taekwon-Do-Mitglieder, Freunde und Familienmitglieder. Die Teilnahme war leider etwas geringer als erhofft (Sonntagmorgen sind bekanntlich hart 😄), aber alle, die den Weg ins Dojang gefunden haben, wurden mit einer spannenden und bereichernden Erfahrung belohnt.
Wir beschäftigten uns mit:
der faszinierenden Geschichte und kulturellen Bedeutung von Taekkyon
dynamischen Dehn- und Beweglichkeitsübungen, die speziell für diese traditionelle Kampfkunst sind
einzigartigen Kicktechniken, die unsere Balance und Koordination herausforderten
Die Begeisterung und die lächelnden Gesichter zeigten deutlich, wie viel Spass alle hatten. Besonders stolz war ich auf unsere jüngeren Schüler für ihre Konzentration und Disziplin – und ein grosses Dankeschön geht an die zwei Väter, die gemeinsam mit ihren Kindern trainierten. Hoffentlich hielt sich der Muskelkater am nächsten Tag in Grenzen!
Session 2 – Taekwon-Do: Die Grundlagen meistern
Nach einer wohlverdienten Mittagspause ging es weiter mit einer intensiven Einheit, die sich ganz dem Herzen des ITF Taekwon-Do widmete. Master Zamecnik führte uns durch ein anspruchsvolles Techniktraining mit Fokus auf:
die richtige Sine-Wave-Bewegung und deren effektive Anwendung
korrektes Drehen auf dem Ballen, um maximale Kraft zu erzeugen
Techniken zur optimalen Kraftentwicklung in Schlägen und Stössen
Obwohl wir nur bis Chon-Ji kamen, waren die detaillierten Korrekturen und Erklärungen von unschätzbarem Wert. Wir behandelten ausserdem Hosinsool-Techniken (Selbstverteidigung), darunter Gelenkhebel, Fingertechniken und Druckpunkte, ergänzt durch wertvolle Tipps zur Prävention und Gefahrenvermeidung.
Wie immer gelang es Master Zamecnik mit seinem kompetenten und gleichzeitig sympathischen Unterrichtsstil, alle in seinen Bann zu ziehen. Besonders beeindruckt war ich von unserem Nachwuchs – ihre englischen Sprachkenntnisse waren grossartig!
Session 3 – Hopae Sool: Geschichte in den Händen
Zum Abschluss des Tages erwartete uns etwas ganz Besonderes: eine Einführung in Hopae Sool, die traditionelle koreanische Kampfkunst mit der Holzmarke Hopae.
Die Einheit umfasste:
einen spannenden historischen Überblick und die Hintergründe dieser Waffe
korrekten Griff, Haltung und Schlagtechniken
Partnerübungen mit Fokus auf Blocken und Kontern
eine abschliessende Runde Sparring, die uns zwar ein paar rote Flecken, aber auch jede Menge Spass bescherte!
Es war faszinierend zu sehen, wie viele Bewegungen und Kihap-Prinzipien aus dem Taekkyon sich auch im Hopae Sool wiederfinden – ein Beweis dafür, wie stark diese traditionellen Künste das moderne Taekwon-Do geprägt haben.
Dankbarkeit und ein Blick in die Zukunft
Ein herzliches Dankeschön an Master Zamecnik & alle Mitglieder, Eltern und Freunde, die diesen besonderen Tag unterstützt und daran teilgenommen haben. Ich bin überzeugt, dass ihr nicht nur mit neuen Fähigkeiten und besserer Fitness, sondern auch mit einer tieferen Wertschätzung für Kampfkunst als lebendige Kultur nach Hause gegangen seid.
Und die Reise geht weiter…Wir freuen uns sehr, dass Master Zamecnik am 29. November wieder bei uns zu Gast sein wird, um unsere Kampfkunstfähigkeiten weiter zu vertiefen. Das Programm wird dieses Mal noch strukturierter und abwechslungsreicher sein:
📅 Sonntag, 30. November – Spezialseminar Programm
09:00 – 10:45 Taekkyon (für Mitglieder, die bereits Taekkyon trainiert haben)
11:00 – 13:00 Taekwon-Do (offen für alle Taekwon-Do-Mitglieder)
14:00 – 16:15 Einführung in Taekkyon, Hopae Sool & Selbstverteidigung (offen für alle – Mitglieder, Familien und Freunde)
16:30 – 17:30 Fortgeschrittenes Hopae Sool (für Teilnehmende mit Vorkenntnissen)
Dies ist eine seltene Gelegenheit, direkt von einem der erfahrensten Meister Europas zu lernen, dein Wissen über koreanische Kampfkünste zu vertiefen und die Werte von Tradition, Technik und Selbstverbesserung zu erleben.
Ich freue mich darauf, beim nächsten Mal noch mehr von euch im Dojang zu sehen!
Mit sportlichen Grüssen
Peter Regan
















Kommentare