
PREVENT & PROTECT 13+
Selbstverteidigung & Fitness für Jugendliche und Erwachsene
Sicher mit unserem Prevent & Protect Programm
Im Prevent & Protect Selbstverteidigungs- Programm lernen wir, unseren Körper und Geist zu beherrschen und Ängste mit Selbstvertrauen abzuwehren. Dabei geht es nicht um die Aggression und Angriff, sondern die mentale Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Schwächen und dem Vorbeugen von Gefahren. Disziplin, Selbstbeherrschung, Selbstbewusstsein, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Ausgeglichenheit, Konzentration, Stressreduktion, und Gerechtigkeitssinn werden gefördert.
Prevent (Vorbeugung)
Zu lernen, wie man einen Brand löscht, ist sehr wichtig, aber noch wichtiger ist es, einen Brand zu verhindern. Selbst wenn ein Feuer schnell gelöscht wird, gibt es immer noch Schäden und ein Durcheinander. Dasselbe gilt für die Selbstverteidigung. Wenn wir angegriffen werden und wir uns verteidigen müssen, ist die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen hoch.


Während Selbstverteidigungstechniken eine wichtige Fähigkeit sind, ist es noch wichtiger zu lernen, wie man gefährliche Situationen verhindert.
In unserem Prevent Programm lernen wir, das Gewaltrisiko durch vorgeplante Strategien, Schulung des Situationsbewusstseins und Training mit verschiedenen Szenarien, Angriffe und gefährliche Situationen zu verhindern. Ein wichtiger Faktor dabei ist unser körperliches Auftreten. In der afrikanischen Savanne stellt ein Löwe nur den Schwachen und Gebrechlichen nach. Er beobachtet und sucht sich ein leichtes Opfer –menschliche Angreifer tun dasselbe. Deshalb ist es wichtig, nicht wie ein Opfer auszusehen und zielstrebig, stark und selbstbewusst aufzutreten.
Unser Training trägt zu einer besseren Körperhaltung, Bewegung, Kraft und Schnelligkeit bei für ein selbstbewusstes Erscheinungsbild. Dieses Auftreten reicht meistens schon, um unseren Gegner abzuschrecken und Konfliktsituationen zu vermeiden.
Konfliktdeeskalationsfähigkeiten werden zusätzlich anhand verschiedener Szenarien und Strategien geübt.
Protect (Selbstverteidigung)
Unsere Philosophie von Protect leitet sich aus vielen Jahren des Unterrichtens der dynamischen koreanischen Kampfkunst Taekwon-Do ab. Taekwon-Do ist ein ausgewogenes strukturiertes System von Selbstverteidigungstechniken, der eine friedensorientierte Philosophie und mutige Lebensweise zu Grunde liegt. Um die Techniken effektiv ausführen zu können, bedarf es eines gut trainierten, gesunden Körpers, Selbstdisziplin, sowie eines starken Charakters.
Das körperliche Trainingselement ist in erster Linie Eigenkörpergewichtsübungen (Calisthenics), die in allen Kampfkünsten und in der Gymnastik verwendet werden. Calisthenics ist die effektivste Methode des Bewegungs- und Krafttrainings und lässt sich leicht für alle Geschicklichkeits- und Fitnessstufen anpassen.
Für den Fall, dass alle Ihre Präventionsstrategien fehlgeschlagen sind, müssen Sie sich auf unsere physischen Selbstverteidigungsfähigkeiten und unser Wissen verlassen, um sich selbst und andere zu verteidigen. Sie lernen Befreiungstechniken, wie man mit verschiedenen Körperteilen schnell und kraftvoll zuschlägt und wo man am wirkungsvollsten hinzielt. Sie lernen und üben Techniken zur Kontrolle, Ruhigstellung oder Zerstörung Ihres Angreifers.
Satefy ist ein Gefühl von Sicherheit statt Bedrohung und Angst. Es ist ein wichtiges Grundbedürfnis von uns Menschen.

Wie viel Bewegung sollten Erwachsene haben?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren sollten während der Woche mindestens 150 Minuten körperliche Aktivität mittlerer Intensität oder während der Woche mindestens 75 Minuten körperliche Aktivität intensiver Intensität oder eine äquivalente Kombination aus Aktivität mittlerer und starker Intensität ausführen.
Für zusätzliche gesundheitliche Vorteile sollten Erwachsene ihre körperliche Aktivität mittlerer Intensität auf 300 Minuten pro Woche oder gleichwertig erhöhen. Muskelstärkende Aktivitäten sollten an zwei oder mehr Tagen in der Woche unter Einbeziehung wichtiger Muskelgruppen durchgeführt werden.
https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/physical-activity
